RB Leipzig gewinnt SLC zum zweiten Mal
RB Leipzig gewinnt den Storelights-Cup 2020 im Finale gegen den 1. FC Köln – und somit ohne einen einzigen Punktverlust mehr als verdient. Doch es gab noch mehr Geschichte: Die klasse Leistungen von FDS Suomi, das klasse Duell von RW Kirchlengern und SV Löhne-Obernbeck, und, und, und.
Der Vormittag
Gruppen A & B (Vorrunde)
Knapp ging es gleich im ersten Spiel des Tages zu. Alemannia Aachen traf auf den Padernachwuchs vom SC Paderborn. 2:1 siegten die Ostwestfalen. Dass beide Mannschaften heiß auf das Turnier waren, zeigten sie aber bereits vor dem Anpfiff: Sie kickten einfach los, obwohl die Partie noch nicht einmal angepfiffen war. Im Laufe des frühen Vormittags kristallisierte sich die Nachwuchsteams von St. Pauli und eben dem SCP schließlich als die dominierenden der Vorrunden-Gruppe A heraus. Im direkten Duell ging es dann auch hitzig zu. 2:2 lautete der Endstand.
In der parallelen Vorrunden-Gruppe wusste unter anderem Union Berlin zu überzeugen. Aber auch die Kicker aus der finnisch/englischen Fußballschule von FDS Suomi machten mit einem starken Debüt auf sich aufmerksam. Mit 3:1 besiegten sie Tennis Borussia Berlin souverän, die ebenfalls neu beim SLC sind, jedoch bereits in der Vergangenheit beim Ueckermann-Cup in Kirchlengern waren. Krönender Abschluss der Gruppe war das Berlin-Derby zwischen Union und Tennis Borussia. Das klassisch kampfbetonte Derby endete 1:1.
Gruppen 1 & 2 (Zwischenrunde)
Für die Teams, die am Vormittag dran waren, folgte die Zwischenrunde, in der die beiden vorherigen Gruppen durchgemischt wurden. Zum Auftakt traf Suomi, als Zweiter der Gruppe B, auf St. Pauli, die die Gruppe A gewonnen hatten. Die Finnen siegten dank zwei schneller Angriffe verdient mit 2:0. Paderborn untermauerte in der anderen Zwischenrunden-Gruppe die gute Vorrunde mit einem 2:0 über Union Berlin. Suomi setzte anschließend seinen Lauf fort, gewann gegen Mitgastgeber SV Löhne-Obernbeck 5:2 und beendete den Samstag als erster der Gruppe 1. In der Gruppe 2 belegte am Ende der SCP den ersten Rang mit einer soliden Ausbeute von 10 Punkten.
Der Nachmittag
Gruppen C & D (Vorrunde)
Der Nachmittag begann gleich mit einem richtigen Kracher. Die Kicker aus der Talentschmiede des VfL Bochum und Jungbullen von RB Leipzig – zwei traditionell sehr starke Teams – standen sich gleich im zweiten Spiel gegenüber. RBL konnte das Topspiel knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Während Leipzig noch 2 Siege folgen lassen konnte, blieb auch Bochum in den folgenden zwei Spielen ohne Punktverlust. Am anderen Ende der Tabelle wurde Arminia Bielefeld Dritter vor Fortuna Düsseldorf. Hier musste das Los entscheiden, weil beide Teams gleich viele Punkte, Tore und Gegentore hatten. In der zweiten Vorrundengruppe des Nachmittags startete der SV Rödinghausen stark, unter anderem mit zwei Siegen gegen Rapid Wien und Ausrichter RW Kirchlengern. Zudem wusste der FC Köln zu überzeugen.
Gruppen 3 & 4 (Zwischenrunde)
Mit einem souveränen 2:0 Sieg gegen SV Rödinghausen startete RB Leipzig dann auch in die Zwischenrunde. Mitfavorit VfL Bochum gelang unterdessen ein besonders wichtiger 3:2-Erfolg gegen den FC Köln, der sich nach der Vorrunde (Platz 1) ebenfalls zum Favoritenkreis zählen darf. Leipzig beendete die Zwischenrunde schließlich mit einem weiteren Sieg gegen Rapid Wien, die bisher nicht gut in das Turnier kamen, und sammelte somit als einziges Team am Samstag die Maximalpunktzahl 15. In Gruppe 4 lieferten sich Köln und Bochum ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitzenposition. Am Ende ging diese an den VfL Bochukm, der den direkten Vergleich knapp gewonnen hatte.
Die Hauptrunde
Endlich! Der D1 von Ausrichter RW Kirchlengern gelang am Sonntagmorgen gleich im ersten Spiel der langersehnte erste Turniertreffer. Zwar reichte es nur zu einem 1:2 gegen FDS Suomi am Ende, doch die laut gebrüllten Jubelschreie zeigten die Freude und Erleichterung, die dieser Treffer für die Elsekicker dennoch bedeutete. Schon am Vortag hatten sie sich immer weiter gesteigert und gegen den VfL Bochum am Samstagabend ein klasse Spiel gezeigt. Mitausrichter SV Löhne-Obernbeck waren am Samstag bereits ein paar Treffer gelungen.
Der Knoten schien auch bei Rapid Wien geplatzt zu sein. Sie hatten am Samstag nicht so viel Erfolg erkämpften sich aber gleich zum Auftakt am Sonntag einen verdienten 3:1-Sieg gegen den SC Paderborn. Mit einer gehörigen Portion Leidenschaft spielten griffen sie mit schnellen Spielzügen an, während sie sich in der Defensive in jeden Ball reinwarfen, um ihn zu verteidigen.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurden RB Leipzig und VfL Bochum, die sich in ihren Gruppen souverän durchsetzten und das Halbfinale erreichten. In das zweite Halbfinale zogen FC Köln und SV Rödinghausen ein, die sich in ihren beiden Hauptrundengruppen jeweils nur knapp durchsetzten. Köln spielte ein furioses Spiel gegen FDS Suomi um den Gruppensieg und Einzug in das Halbfinale. Nach 0:4-Rückstand, kam Suomi auf 3:4 heran. Am Ende gewann der Effzeh 5:3. Das Highlight der Hauptrunde war aber vermutlich der 2:1-Sieg von RW Kirchlengern gegen TeBe. Die Elsekicker hatten sich offenbar ein Beispiel an der kämpferischen Leistung von Rapid Wien genommen und ackerten sich – lauthals von eben jenen Wienern angefeuert – zum Sieg.
Die K.o.-Spiele
In den K.o.-Spielen setzte sich im prestigeträchtigen Ausrichterduell um Platz 15 RW Kirchlengern im Neunmeterschießen gegen den SVLO durch. FDS Suomi verlor anschließend im vorgezogenen Spiel um Platz 5 gegen Union Berlin – und reiste daraufhin mit dem Pokal für Platz 6 direkt zum Flughafen.
In den Halbfinalspielen siegte der 1. FC Köln sehr souverän gegen den SV Rödinghausen. Im zweiten Halbfinale ging es deutlich enger zu. Am Ende setzte sich RB Leipzig mit 2:0 gegen den VfL Bochum durch, in der Neuauflage des Spiels vom Vortag. Das Spiel um Platz drei ging in einer hitzigen Partie an den VfL Bochum, der den SV Rödinghausen 3:2 schlug. Das Finale gewann RB Leipzig in einer taktisch geprägten Partie mit 2:1 gegen den FC Köln, der mit 1:0 in Führung gegangen war und darf sich nun als einziges Team überhaupt als zweimaliger Sieger des Storelights-Cup bezeichnen.