Leipzig holt sich seinen dritten Titel
RB Leipzig ist der Rekordpokalsieger des Storelights-Cup. Die Bullen gewannen im Finale gegen den Titelverteidiger Bochum deutlich und holten sich den Cup zum dritten Mal.
Am ersten Tag haben wir einige tolle Duelle gesehen, etwa das spannende Derby zwischen Arminia Bielefeld und Preußen Münster. Wir schauen auf den ersten Turniertag zurück und präsentieren die Tabellenstände der Vorrunde. Am Sonntag geht es ab 09.30 Uhr mit der Zwischenrunde weiter. Zur Erinnerung: Anhand der Vorrundenergebnisse werden neue Gruppen gebildet. Die Mannschaften, die schon in der gleichen Vorrunde waren, spielen dann nicht noch einmal gegeneinander. Am Ende werden Tore und Punkte aus beiden Gruppenphasen zusammengerechnet – und für die besten Teams geht es weiter mit den Halbfinals und dem Finale. Alle anderen Teams spielen Platzierungsspiele.
Gruppe 1
Der SC Preußen Münster hat wie auch im vergangenen Jahr seine Vorrundengruppe gewonnen. Mit 13 Punkten sicherten sie sich den Gruppensieg vor dem Titelverteidiger VfL Bochum. Im vergangenen Jahr konnte der SCP am zweiten Tag seine Leistungen nicht komplett wiederholen. Ob es in diesem Jahr anders läuft? Die Preußen gaben nur Punkte im Derby gegen Arminia Bielefeld ab. In der umkämpften Partie trennten sich die Mannschaften 3:3. Der DSC holte dabei zweimal einen Rückstand auf und drehte das Spiel letztlich zum 3:2 in der letzten Minute – doch kurz vor dem Ende gelang wiederum dem SCP der Ausgleich mit einem tollen Fernschuss in den Winkel. Auf dem zweiten Platz landete der VfL Bochum, der sich im entscheidenden Duell mit gegen die Arminia nach 0:1-Rückstand mit 6:1 durchsetzte. Der DSC musste sich mit Platz drei begnügen. Auf den weiteren Plätzen landeten FDS Suomi aus Finnland und der SC Paderborn. Auch hier kam es zu einem entscheidenden Duell, das durch einen Buzzerbeater der Paderborner 4:4 endete. Gastgeber SVLO belegte Platz sechs – und erzielte in seinem Duell gegen den SC Paderborn einen Ehrentreffer.
Gruppe 2
Die Knappenschmiede des FC Schalke 04 hat sein Comeback beim Storelights-Cup gefeiert – und was für eins. Die traditionell starke Nachwuchsabteilung wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und belegte den ersten Platz in Gruppe 2. Ein frühes Highlight am Nachmittag setzten die Gastgeber von RW Kirchlengern. Die Elsekicker gingen in ihrer zweiten Partie mit 1:0 gegen den zweimaligen Pokalsieger RB Leipzig in Führung. Sie hielten den knappen Vorsprung bis zur Hälfte der Partie, indem sie sich in jeden Ball warfen und auch in der Spielfeldhälfte der Leipziger Zweikämpfe gewannen. Dann drehte RBL das Spiel mit einem Doppelschlag; letztlich lautete der Endstand 1:7. Auch beim 0:5 gegen Leverkusen schlugen sich die Elsekicker achtbar. Spannend war es auch zum Schluss noch einmal: Für Leipzig, Union, Schalke und Leverkusen gab es noch die Chance auf mindestens einen Top-3 Platz. Im Duell zwischen RBL und den Berlinern gewannen die Sachsen mit 4:3. Die Leipziger holten dafür zwei Rückstände auf, um schlussendlich auf die Siegerstraße einzubiegen. In der Partie zwischen Schalke und Leverkusen trennten sich 1:0. Die Knappen blieben damit in allen Spielen bisher ohne Gegentor und ungeschlagen.
Zwischenrunde
Die Gruppe A entschieden Preußen Münster und RB Leipzig für sich und buchten so die Tickets für das Halbfinale. Die Sachsen gewannen das entscheidende Spiel um Platz 1 mit 4:1. Union Berlin, das am Samstag nur sechs Punkte sammelte, sicherte sich noch drei Siege, um Platz 3 und die K.o.-Spiele um Platz fünf bis acht zu erreichen. Für einen Wow-Moment konnten auch am Sonntag wieder die Elsekicker sorgen. Gegen Arminia Bielefeld gingen sie mit 1:0 in Führung und hielten den Vorsprung etwa bis zur Hälfte der Spielzeit. Mit etwas Glück hätte RWK seinen Vorsprung auch noch ausbauen können, während auf der anderen Seite starke Paraden die Führung sicherten. Auch die Chance auf einen erneuten Ausgleich gab es zwischenzeitlich. Letztlich ging das Spiel aber mit 4:1 an Bielefeld.
In Gruppe B zogen Schalke und Bochum ins Halbfinale ein. Die Bochumer aus dem Talentwerk gewannen das entscheidende Spiel um Platz 1 dabei dominant mit 5:0. Im internationalen Duell zwischen FDS aus Finnland und FC Utrecht behielten die Finnen die Oberhand. Lange führten sie 2:1. Dann versuchten die Niederländer noch einmal alles und spielten mit einem Feldspieler im Tor, doch mit der Schlusssirene gelang FDS noch das 3:1. Überhaupt präsentierten sich die Finnen stark und sorgten unter anderem für das erste Gegentor von Schalke 04 beim 1:0-Sieg gegen die Knappen. Utrecht konnte seinerseits dafür gegen Vfl Bochum in einer knappen Partie einen weiteren Sieg für sich am Sonntag verbuchen und gegen Gastgeber SVLO mit einem Torwarttor begeistern. Löhne-Obernbeck sorgte mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich gegen Bayer Leverkusen, den sie auch eine Zeit lang hielten, für Stimmung in der Halle. Das Spiel endete dann 1:10.
K.o.-Runde
Im ersten Halbfinale behielt RB Leipzig die Oberhand gegen Schalke 04. Die Kicker aus der Knappenschmiede gewannen deutlich mit 3:0. Schalke konnte damit am Sonntag nicht an den erfolgreichen Samstag anknüpfen, als sie noch alles gewannen und auch gegen Leipzig mit 1:0 siegten. Im zweiten Halbfinale setzte sich der VfL Bochum gegen Münster durch und wahrte so seine Chance auf die Titelverteidigung. Im Finale dann machte RB Leipzig kurzen Prozess – 5:0 lautete der Endstand. Dabei konnte auch eine rote Karte beim Stand von 4:0 die Bullen nicht aufhalten. Den letzten Platz auf dem Podest sicherte sich Münster nach einem 4:3 gegen Schalke im Neunmeterschießen.
Ein Spannungshöhepunkt in der K.o.-Runde war das Duell um Platz sieben zwischen FDS und Arminia, das nach 1:1 im Neunmeterschießen wurde. Am Ende gewannen die Finnen mit 4:3, nachdem ihr Torwart den letzten DSC-Schuss hielt. Im Duell der Gastgeber behielten die Elsekicker die Oberhand und sicherten sich mit einem 4:0 den elften Platz vor dem SVLO. Der FC Utrecht setzte die Tradition fort, dass internationale Gäste beim Storelights-Cup ihr Debüt jeweils innerhalb der Top-10 beenden. Sie gewannen gegen den SC Paderborn mit 5:2 im Spiel im Platz neun und belohnten sich für gute Leistungen am Sonntag nach einem etwas schwächeren Samstag.